10 clevere Spartipps für mehr Geld am Monatsende

frauenfokus.de
4 Min. Lesen

Viele Frauen haben am Monatsende zu wenig Geld übrig. Das ist ganz normal und kommt selbst bei Gutverdienerinnen häufig vor. Umso wichtiger, dass wir wissen, wie wir uns im Alltag besser organisieren. Aus diesem Grund haben wir hier 10 hilfreiche Spartipps zusammengetragen.

Digitales Haushaltsbuch führen

Ein Haushaltsbuch klingt zugegebenermaßen etwas altmodisch. Es ist jedoch äußerst nützlich und lässt sich auch digital umsetzen – zum Beispiel mit einer App. Mit einem Haushaltsbuch haben wir unsere Ausgaben immer nach Kategorien sortiert im Blick, wodurch wir besser erkennen können, wofür wir unser Geld ausgeben.

Einkaufslisten erstellen

Einfach spontan all das einzukaufen, was einen persönlich anspricht, hat seinen Reiz. Wenn wir eine Einkaufsliste erstellen und uns auf das Nötigste beschränken, kaufen wir jedoch bewusster ein und reduzieren unnötige Ausgaben.

Tarife vergleichen

Um gewisse Tarife kommen wir in unserem Leben schlecht herum, darunter Handy-, Internet- und Stromverträge. Um immer ein Angebot zu finden, das zu unserem Budget und Nutzungsverhalten passt, sollten wir einen umfassenden Vergleich durchführen. Das geht übrigens nicht nur über dafür entwickelte Vergleichsportale. Wenn wir etwa einen Handyvertrag ohne Handy online bei o2 abschließen, werden uns direkt verschiedene Angebote mitsamt ihren Konditionen angezeigt. Dabei haben wir auch die Möglichkeit, gezielt nach Kriterien zu filtern, die besser zu unseren Vorstellungen passen.

Secondhandprodukte kaufen

Die Zeiten, in denen modebewusste Frauen ausschließlich Markenkleidung kaufen, sind mittlerweile vorbei. Immer mehr Damen entscheiden sich bewusst für nachhaltige Alternativen. Wichtig ist nur, dass die Kleidungsstücke zu ihrem persönlichen Stil passen. Warum also nicht auch auf Secondhandprodukte setzen? Gebrauchte Damenmode ist weit günstiger als Neuware aus dem Einzelhandel und mit etwas Glück können wir sogar Designerstücke zu echten Schnäppchenpreisen ergattern.

Rabatte nutzen

Rabatte gibt es im Grunde für fast alles. Am häufigsten finden wir sie in Supermärkten, aber auch stark vergünstigte Handytarife wegen saisonaler Aktionen wie Black-Friday- oder Weihnachtsangeboten sind nicht selten. Tatsächlich gibt es sogar Personen, die ausschließlich zu solchen Sonderaktionen einen Handyvertrag oder anderen Tarif abschließen. Um immer die besten Rabatte zu finden, sollten wir dafür entwickelte Apps, Browser-Erweiterungen und Websites nutzen.

Selbst kochen

Immer ins Restaurant zu gehen, wird schnell verdammt teuer. Selbst gelegentliche Imbissbesuche gehen schneller ans Geld, als vielen Frauen bewusst ist. Es ist daher besser, so viel wie möglich selbst zu kochen.

Leitungswasser trinken

Dank der hohen Trinkwasserqualität in Deutschland gibt es keinen Grund, regelmäßig teures Mineralwasser zu kaufen. Zwar enthält Mineralwasser häufig mehr Kalzium und Magnesium, aber mit einer ausgewogenen Ernährung können wir beides problemlos mit Lebensmitteln wie Nüssen ausgleichen.

Verträge regelmäßig prüfen

Damit Verträge nicht unnötig lange weiterlaufen, sollten wir regelmäßig ihre Konditionen überprüfen. Zumal es möglich ist, dass mit der Zeit neue und bessere Angebote verfügbar sind.

Energieverbrauch reduzieren

Ein zu hoher Energieverbrauch gehört zu den größten Geldfressern. Wir sollten daher unter anderem bei der Beleuchtung versuchen, mit einfachen Tricks wie dem bewussten Ausschalten von nicht benötigten Lampen, Energie zu sparen.

Reparieren statt wegwerfen

Einige der größten Probleme in der Gesellschaft hängen mit unserer unreflektierten Wegwerfkultur zusammen. So kommt etwa ein beträchtlicher Anteil des Plastiks im Meer von Gegenständen, die wir lieber wegwerfen, anstatt sie zu reparieren, darunter Elektronikgeräte, Möbelstücke und Spielzeug.

GEZEICHNET: